Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Kurt Rothschild Online-Preisverleihung 2021

Details

Datum:
9. Dezember 2021
Zeit:
18:00 bis 20:00
Exportieren

Veranstaltungsort

Am 9. Dezember findet die feierliche Verleihung des Kurt Rothschild Preises 2021 statt. Bereits zum sechsten Mal vergeben das Karl-Renner-Institut und der SPÖ-Parlamentsklub diesen Preis an herausragende Wirtschafts- und Sozialwissenschafter:innen.

Die Preisträger:innen zeichnen sich durch ihre exemplarische Forschungsarbeiten aus, in denen sie – ganz im Geiste Kurt Rothschilds – ökonomische Fragestellungen in einen breiten Kontext stellen, statt neoklassische Glaubenssätze zu reproduzieren. Ihre Erkenntnisse vermitteln sie nicht nur einem akademischen Publikum, sondern wenden sich auch an eine breite Medienöffentlichkeit – und beweisen damit den Mut, sich in die politische Debatte einzubringen.

Kurt Rothschild Preis 2021

Termin der Online-Veranstaltung: Donnerstag, 9. Dezember 2021, 18.00-20.00 Uhr

PROGRAMM

Eröffnung und einleitende Worte
DORIS BURES, Präsidentin des Karl-Renner-Instituts, Zweite Präsidentin des Nationalrats
JAKOB KAPELLER, Universität Duisburg-Essen, Juryvorsitzender

Talk mit den PREISTRÄGER:INNEN 2021

Preis für das Lebenswerk
Laudatio: MARIA MALTSCHNIG, Direktorin des Karl-Renner-Instituts
EMMERICH TALOS, Universität Wien

Hauptpreis
Laudatio: PAMELA RENDI-WAGNER, SPÖ-Klubobfrau und Bundesparteivorsitzende
MARIANA MAZZUCATO, University College London
(Festrede der Hauptpreisträgerin auf Englisch mit Simultandolmetsch)

Moderation: MARTINA BACHLER, Trend

PREISTRÄGER:INNEN 2021

  • Mariana Mazzucato: Hauptpreis für ihre Arbeiten zur Rolle des öffentlichen Sektors als Impulsgeber für technologischen und sozialen Fortschritt
  • Emmerich Tálos: Lebenswerk-Preis für seine Analysen zu Sozialpolitik, Sozialstaat und Sozialpartnerschaft
  • Tamara Ehs & Martina Zandonella: „Demokratie in der (Corona-)Krise. Die Auswirkungen von sozialer Ungleichheit auf die Demokratie“
  • Stefan Jestl & Emanuel List: „Ungleichheit und Umverteilung während der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise in Österreich – Neue Sichtweisen und Beiträge zur Diskussion“
  • Katharina Mader, Judith Derndorfer, Franziska Disslbacher, Vanessa Lechinger, Eva Six: „Home, sweet home? The impact of working from home on the division of unpaid work during the COVID-19 lockdown“
  • Philip Rathgeb & Arianna Tassinari: „Labour Politics between the Euro Crisis and Covid-19 Pandemic“

Die Veranstaltung findet online statt.

Nähere Informationen sind hier zu finden.