Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

FRAUEN UND CORONA: Frauen im Globalen Süden

Details

Datum:
20. Mai 2020
Zeit:
8:00 bis 17:00
Exportieren

Veranstaltungsort

Das Karl-Renner-Institut und die SPÖ-Bundesfrauen laden ein zur Online-Video-Gesprächsreihe

FRAUEN UND CORONA: FRAUEN IM GLOBALEN SÜDEN

Mittwoch, 3. Juni 2020, 18.00 bis 19.00 Uhr

LINK ZUR ÜBERTRAGUNG

Um direkt über Zoom teilnehmen zu können, ist die App herunterzuladen.
Das Gespräch wird auch auf der Facebook-Seite des Karl-Renner-Instituts und der SPÖ-Bundesfrauen übertragen.

Gesprächspartnerinnen

PETRA BAYR, Abgeordnete zum Nationalrat und SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung

BEATRIX BÜCHER-ANIYAMUZAALA, selbständige Konsulentin für Gender & Diversity mit dem Schwerpunkt auf humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit

Moderation
ANDREA BRUNNER, SPÖ-Bundesfrauengeschäftsführerin

Das Coronavirus hat alle Teile der Welt erreicht. Wie in Österreich, so zeigt es sich auch weltweit: Frauen in prekären Verhältnissen, Frauen in Armut oder armutsgefährdete Frauen haben es besonders schwer.
In den Ländern des Globalen Südens sind viele Frauen im informellen Sektor tätig. Als Marktverkäuferinnen, Haushaltshelferinnen oder fliegende Händlerinnen
sind sie auf die täglichen Einnahmen angewiesen, um sich und ihre Familien zu versorgen. Dürfen sie das Haus nicht verlassen, fehlt das Einkommen.
Soziale Sicherungssysteme gibt es nicht. Im Gespräch „Frauen im Globalen Süden“ geht es darum, einen Blick über den österreichischen Tellerrand zu werfen.

Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, und Beatrix Bücher-Aniyamuzaala, selbständige Konsulentin für Gender & Diversity mit dem Schwerpunkt auf humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit,
werden anhand der folgenden Fragen die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Mädchen und Frauen in Asien, Afrika und Lateinamerika beleuchten:

• Wie wirkt sich der Lockdown auf sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte sowie auf die Müttersterblichkeit aus?
• Wie hat sich häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Mädchen durch die Pandemie verstärkt? Wie können die Länder des Globalen Südens reagieren?
• Welche Auswirkungen haben die Ausgangsbeschränkungen auf die Kinderrechte, allen voran das Recht auf Bildung?
• In Südasien sind 95%, in Afrika südlich der Sahara sind 89% aller Frauen im informellen Sektor tätig. Welche Auswirkungen neben dem Einkommensausfall hat der Lockdown auf diese Frauen?
• Manche Regierungen nutzen die Coronakrise, um zivilgesellschaftliches Engagement einzuschränken. Welche Entwicklungen gibt es in Ländern des Globalen Südens vor allem in Bezug auf Frauenorganisationen?

=> Nähere Informationen zur Gesprächsreihe