
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Barbara-Prammer-Symposium 2023
Eine Veranstaltung der SPÖ-Bundesfrauen, des SPÖ-Parlamentsklubs, das Karl-Renner-Instituts und der Foundation for European Progressive Studies
Was wir einander schulden!
Europäische Perspektiven für eine geschlechtergerechte Wohlfahrtspolitik.
Eine gerechte Gesellschaft und was es dafür braucht, wird Thema des 9. Barbara-Prammer-Symposiums 2023. Im Fokus stehen Verteilungsfragen, konkrete Werkzeuge für die Arbeitsbewertung, europäische Perspektiven zur Care-Arbeit und soziale Teilhabe.
09:00 Uhr Einlass
10:00 Uhr Eröffnung
SPÖ-Bundesparteivorsitzende und Klubvorsitzende Pamela Rendi-Wagner
10:15 Uhr Eröffnungstalk
SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner, Präsidentin des Karl-Renner-Instituts Doris Bures und Generalsekretär der FEPS László Andor
Impulse
Minouche Shafik, Direktorin der London School of Economics und Autorin „Was wir einander schulden: Ein Gesellschaftsvertrag für das 21. Jahrhundert“
Åsa Regnér, Deputy Executive Director for Policy, Programme, Civil Society and Intergovernmental Support, UN Women, ehemalige schwedische Ministerin für Gleichstellung
10.50 Keynote I
Stefanie Wöhl, Jean Monnet Chair „Diversität und soziale Kohäsion in der Europäischen Union“ (2019-2022), FH BFI Wien
11:10 Uhr Keynote II
Evelyn Regner, Vizepräsidentin Europäisches Parlament
Das Symposium wird von 10-12h live gestreamt über Facebook und YOUTUBE.