Übersicht

SPÖ-Frauen Artikel & Termine (SPÖ-Bundesfrauen)

Veranstaltungen der SPÖ-Frauen Bund

Regierung lässt Frauen im Stich

„Die Teuerung trifft Frauen besonders hart. Das lässt die Regierung völlig kalt. Die Sorgen und Nöte der Frauen in Österreich sind dem Bundeskanzler keinen einzigen Gedanken wert“, so SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner in Reaktion auf ein Interview mit Bundeskanzler Nehammer im Ö1-Morgenjournal.

Bild: Astrid Knie

Kranzniederlegung für Pionierinnen

Bei einer Kranzniederlegung zu Ehren unserer sozialdemokratischen Pionierinnen Rosa Jochmann, Hertha Firnberg, Johanna Dohnal, Barbara Prammer und Sabine Oberhauser haben die SPÖ-Bundesfrauen gemeinsam mit den Wiener SPÖ-Frauen an die vielen Errungenschaften erinnert, die unsere Vorkämpferinnen für uns durchgesetzt haben.

Die neue Feministin ist da!

Halbe Halbe. Mehr Zeit, weniger Stress und Druck im Alltag. Das wünschen sich viele von uns. Dafür braucht es eine gerechte Aufteilung der bezahlten und unbezahlten Arbeit. Katharina Mader, Referentin in der Abteilung Frauen und Familie in der Arbeiterkammer, spricht im Interview darüber, wie das gelingen kann.

Frauentagstermine

Rund um den Internationalen Frauentag finden in ganz Österreich Veranstaltungen und Straßenaktionen der SPÖ-Frauen statt. Im Folgenden eine Auswahl an Terminen. Die Termine werden laufend ergänzt.

Bild: European Parliamentary Forum for Sexual and Reproductive Rights

Gebärmutterhalskrebs verhindern!

Jedes Jahr sterben weltweit mehr als 300.000 Frauen an Gebärmutterhalskrebs. 80 Prozent der Todesfälle sind in armen Ländern zu verzeichnen. Ursache für 90 Prozent der Todesfälle ist ein schlechter Zugang zu Vorsorge und Behandlung.

Frauen aus der Teilzeitfalle holen!

„Es ist höchste Zeit für den Rechtsanspruch auf gratis ganztägige Kinderbetreuung. Das ist die Voraussetzung dafür, dass Eltern ganztägig arbeiten können“, so SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner. Eine der Ursachen für die großen Einkommensunterschiede in Österreich ist die hohe Teilzeitquote von Frauen.

Zeigen wir Gewalt die rote Karte!

Studien zeigen, dass sportliche Großereignisse zu einem Anstieg von häuslicher Gewalt führen. Während der Fußball-Weltmeisterschaft schlagen die SPÖ-Frauen bei Straßenaktionen Alarm. In dieser Zeit liegen in Gastronomiebetrieben, Kinos und anderen Veranstaltungsorten in ganz Österreich „Rote Karten gegen Gewalt“ mit Notrufnummern wie der Frauenhelpline 0800 222 555 auf.

Hassrede als Warnsignal ernst nehmen

Der Begriff Hassverbrechen bedeutet, dass Täter*innen das Ziel ihres Angriffs aufgrund der echten oder vermuteten Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe auswählen. Der Hass richtet sich gegen eine bestimmte Sprache, Religion, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, gegen Menschen mit Behinderung…

Julia Herr
Bild: Johannes Zinner

Freier Zugang zur Natur!

„Österreich hat eine wunderschöne Natur, aber die ist oft in privater Hand“, so SPÖ-Umwelt- und Klimasprecherin Julia Herr am Montag in einer Pressekonferenz. „Immer mehr Seeufer werden verbaut und Wanderwege gesperrt.“ Herr schlägt deswegen fünf konkrete Punkte vor, um den…

Rückschlag für Frauenrechte

„Was für ein Rückschlag! Premierminister Recep Tayyip Erdogan drängt Frauen- und Menschenrechte weiter brutal zurück. Die Leidtragenden und Opfer dabei sind vor allem Frauen und Kinder“, äußert sich SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner bestürzt über den bestätigten Austritt der Türkei aus…

Stillstand in der Frauenpolitik beenden!

Als sehr ernüchternd bezeichnet SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner das Ergebnis des internationalen Gleichstellungsindex. „Wir treten auf der Stelle und kommen überhaupt nicht voran“, so die SPÖ-Frauenvorsitzende. Holzleitner appelliert erneut an die Bundesregierung, „den Stillstand in der Frauenpolitik endlich zu beenden“. Die…

25 Jahre Gewaltschutz dank Dohnal, Konrad und Prammer

Anlässlich 25 Jahre Gewaltschutzgesetzgebung verweist SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner auf „einen der größten gesellschaftspolitischen Meilensteine“. Mit 1. Mai 1997 trat ein Meilenstein im Gewaltschutz in Kraft. Das Recht auf Wegweisungen schützt bis heute viele Frauen vor Gewalttätern. Es ist bedauerlich, dass Österreich seine internationale Vorreiterrolle mittlerweile komplett verspielt hat.