Johanna Dohnal Enquete 2023

Schluss mit Ausreden! Starker Staat statt Patriarchat! Während Frauen die Teuerung am stärksten spüren und die Inflation weiter hoch ist, macht die Regierung vor allem eins: wegschauen. Es braucht mehr denn je einen starken Staat, in dem Vermögen gerecht verteilt ist und der auf die Bedürfnisse der finanziell schwächer Gestellten schaut. Deswegen hat die 18. Johanna Dohnal Enquete unter dem Motto „Starker Staat statt Patriarchat!“ diese Fragenstellungen in den Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung gerückt.

Mehr als 160 Frauen jeden Alters haben sich angemeldet, um im ega: frauen im zentrum über progressive, sozialdemokratische Frauenpolitik zu diskutieren, zu lernen, sich zu vernetzen und nicht zuletzt beim Frauenfest zu feiern.

Vier Workshops standen zur Auswahl:

Wie wir Vermögen fair verteilen, Frauen und arbeitende Menschen entlasten und eine fairere Gesellschaft bauen, das referierte Miriam Fuhrmann im Workshop „Endlich fair verteilen – Vermögen für alle, statt für wenige!“. Miriam Fuhrmann ist Expertin für Wirtschaftsfragen im Volkswirtschaftlichen Referat des ÖGB.

Vor allem Frauen werden in Budget-Fragen immer noch zu selten mitbedacht – wie wird mit der Sorgearbeit von Kindern und Alten umgegangen, was hat’s mit der anhaltenden Benachteiligung am Arbeitsmarkt auf sich? Tamara Premrov gab in „Her(r) mit den Moneten!“ spannende Einblicke zu Gender Budgeting. Tamara Premrov ist Referentin für öffentliche Haushalte und Sozialstaat in der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien.

Damit wir auch im Netz eine starke feministische Bewegung sein können, zeigte Kathrin Glösel Social Media Skills und Kniffe in: „How to? Social Media und Texten für den digitalen Raum und die feministische Revolution“. Kathrin Glösel ist neue Chefredakteurin des Kontrastblog.

Der Workshop „Die Teuerung feministisch bekämpfen“ von Daniela Brodesser beschäftigte sich mit Teuerung und Frauenarmut. Daniela Brodesser engagiert sich seit 2017 als Kolumnistin und “Armuts-Aktivistin”.

Zu allen Workshops werden Zusammenfassungen veröffentlicht. Bestellt den SPÖ Frauen-Newsletter, wir informieren euch darüber, wenn es so weit ist!

Die Veranstalter*innen bedanken sich bei den engagierten und qualifizierten Referent*innen der Workshops sowie bei den zahlreichen Teilnehmer*innen für den bereichernden feministischen Austausch. In Zeiten des konservativen Backlashs in vielen österreichischen Bundesländern zeigen Zusammentreffen wie diese, wie groß unsere progressive Bewegung ist!

Wir danken unseren Partner*innen Aktion kritischer Schüler*innen, Junge Generation in der SPÖ, Sozialistische Jugend Österreich & VSStÖ – Verband sozialistischer Student*innen, SoHo Österreich und Wiener SPÖ-Frauen für die erfolgreiche Zusammenarbeit!

Fotos von der Johanna-Dohnal-Enquete findet ihr auf flickr.
Alle Fotos von (c) Elisabeth Mandl.