SPÖ weiterhin für kostenfrei Kinderbetreuung und kostenloses Essen in Betreuungseinrichtungen

Bild: (c) Alexandra Serra

Anträge wurden in der April-Landtagssitzung behandelt

In der Landtagssitzung im April wurde über das Thema Kinderbetreuung diskutiert. Die SPÖ sprach sich dabei in zwei Anträgen konsequent für kostenlose Mittagessen in Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen sowie eine flächendeckende, kostenfreie Kinderbetreuung aus.

Immer mehr auf Sozialleistungen angewiesen

Die kürzlich veröffentlichten Zahlen des Landes zum Familienzuschuss zeigen es ganz deutlich: Immer mehr Familien in Vorarlberg sind von der Auszahlung einer Sozialleistung abhängig. Im Vergleich zum Vorjahr hat es fast 70 Prozent mehr Anträge für den Familienzuschuss gegeben. Für die geschäftsführende SPÖ-Klubobfrau Manuela Auer ein besorgniserregender Trend: „Dass immer mehr Menschen im Land sich das Leben ohne eine Unterstützungsleistung nicht mehr leisten können, ist bedenklich. Ein chancenreicher Lebensraum für Kinder sieht nach meinem Empfinden anders aus.“ Diesen Anstieg sogar noch als Erfolg der derzeitigen Regierungsarbeit zu verkaufen, sei daher bitter, so Auer: „Wenn mehr Menschen zu Sozialleistungsempfängern werden, ist das keine Glanzleistung, sondern vielmehr ein Armutszeugnis.“

Eltern von hohen Tarifen entlasten

Vor diesem Hintergrund sei es umso unverständlicher, dass die schwarz-grüne Landesregierung die Tarife, die Eltern für ihre Kinder in der Kleinkinderbetreuung und im Kindergarten bezahlen müssen, im kommenden Herbst um sage und schreibe 8,6% (!) erhöht, meint Auer. „Wir erleben aktuell einen spürbaren Preisschub bei Energie, Wohnen und Lebensmitteln. Die Teuerung ist eine massive Belastung für viele Familien. Dass die Landesregierung in ihrem Wirkungsbereich, wo sie eine deutliche Entlastung erzielen könnte, untätig bleibt, ist nicht zu rechtfertigen“, meint die SPÖ-Landtagsabgeordnete. Anstatt sich also weiterhin auf die soziale Staffelung zu versteifen, sollte endlich die kostenfreie Kinderbetreuung in Angriff genommen werden, fordert Auer. „Die soziale Staffelung in ihrer derzeitigen Form hat für die Familien nur wenig Wirksamkeit. Um eine wirkliche finanzielle Entlastung zu schaffen braucht es daher die Kostenfreiheit“, verdeutlicht die SPÖ-Landtagsabgeordnete.

Erster Etappenerfolg auf weg zu einem kostenfreien, gesunden Mittagessen

Dies gelte auch für die Mittagessen in Kindergärten und Schulen. Dass man sich von Seiten der Landesregierung hier zu einer Kostensenkung durchringen konnte, sei dazu ein erster wichtiger Schritt, meint Auer. „Dass ein Kind eine gesunde, vollwertige Mahlzeit bekommt, ist keine Selbstverständlichkeit. Wenn Kinder also einmal am Tag eine hochwertige, leistbare Mahlzeit bekommen, ist das sehr viel wert“, betont die SPÖ-Landtagsabgeordnete. Um die Chancengerechtigkeit jedoch dauerhaft zu fördern, müssten Mittagessen in den Kinderbetreuungseinrichtungen landesweit kostenfrei werden, so Auer abschließend.