Großartige Wahlerfolge der SPÖ im Burgenland

Bild: KriZa

Im Burgenland bleibt die SPÖ die Bürgermeister*innen- und Gemeinderatspartei Nummer 1: Mit einem Plus von 4,4 Prozent der Stimmen und 86 Bürgermeister*innen konnte die Sozialdemokratie ihren Vorsprung gegenüber der nächstplatzierten ÖVP sogar deutlich ausbauen.

Die SPÖ hat im Burgenland alle ihre Wahlziele erreichen können. Sie hat einen Zuwachs an Stimmen, Mandaten und Bürgermeister*innensesseln erreicht und den Abstand zur ÖVP vergrößert. 48,8 Prozent der Stimmen gingen an die SPÖ. Die ÖVP kam auf 39,9 Prozent und verlor 1,96 Prozentpunkte. Auch die Grünen haben bei der Wahl verloren. Die SPÖ hat elf neue Ortschef*innen dazugewonnen. Den 86 Bürgermeister*innen der SPÖ stehen nur mehr 68 der ÖVP gegenüber, sechs Bürgermeister*innen werden Listenvertretern zugeordnet. In 13 Gemeinden wird es am 23. Oktober noch Stichwahlen geben, in 12 davon tritt die SPÖ an.

Die SPÖ genießt aufgrund der hervorragenden Arbeit in Städten und Gemeinden zu Recht das Vertrauen der Menschen im…

Posted by SPÖ on Sunday, October 2, 2022

Datenschutz

Bundespartei gratuliert

SPÖ-Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner und SPÖ-Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch gratulieren der SPÖ Burgenland zum „großartigen Wahlerfolg“ und bedanken sich bei allen SPÖ-Kandidat*innen und ihren Teams für ihr großes Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz in den Gemeinden. „Von der Stärkung der regionalen Infrastruktur über die Finanzierung und Ausstattung der Blaulichtorganisationen bis zum Ausbau der Kinderbetreuung und Pflegedienste: Die Menschen in den Städten und Gemeinden wissen, dass sie sich im Burgenland auf die SPÖ verlassen können“, so Rendi-Wagner und Deutsch, die den SPÖ-Kandidat*innen viel Erfolg für die anstehenden Stichwahlen wünschen.

Inhalt von Twitter

Datenschutz

GVV-Kollross: Gratuliere von ganzem Herzen

Der Vorsitzende des Sozialdemokratischen GemeindevertreterInnenverbands Österreich (GVV), SPÖ-Kommunalsprecher Andreas Kollross betont: „Ich gratuliere der SPÖ im Burgenland zu den großartigen Ergebnissen bei den Gemeinderatswahlen von ganzem Herzen und freue mich auf die weitere gute Zusammenarbeit mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der SPÖ.“ Mit ganzer Kraft werde die SPÖ weiterhin „für ein leistbares Leben in unseren Städten und Gemeinden kämpfen, für die Stärkung der lokalen Infrastruktur, unsere Betriebe vor Ort, für die Kindergärten und Vereine eintreten“.

Einige herausragende Ergebnisse:

  • Roman Kainrath wurde als Bürgermeister bestätigt und konnte der SPÖ in Lutzmannsburg ein Plus von fast 32 Prozent erkämpfen.
  • In Oberdorf konnte der SPÖ-Kandidat für das Bürgermeisteramt Roman Dietrich auf Anhieb 92,43 Prozent erreichen und im Gemeinderat ein Plus von mehr als 16 Prozent.
  • In Gols hat der SPÖ-Bürgermeisterkandidat Kilian Brandstätter auf Anhieb 85,17 Prozent erreicht und im Gemeinderat für die SPÖ die absolute Mehrheit mit 67 Prozent und einem Plus von 18,6 Prozent errungen.
  • In Horitschon hat die SPÖ den Gemeinderat und den Bürgermeister gedreht. Absolute Mehrheit im Gemeinderat mit 51,4 Prozent und Gerhard Petschowitsch wird Bürgermeister.
  • In Mühlgraben (Bezirk Jennersdorf) ist Fabio Halb als Bürgermeister wiedergewählt worden (2022: 86,3 Prozent//2017: 79,44 Prozent); Gemeinderat: 81,78 Prozent // 2017: 63,87 Prozent). Der SPÖ-Politiker wurde 2017 im Alter von 20 Jahren zum Ortschef gekürt und ist damit der jüngste Bürgermeister Österreichs.
  • In Tschanigraben kam die SPÖ erneut auf 100 Prozent der abgegebenen Stimmen.