Equal Pay Day 2022 – Wie lange noch?

Olga Pircher

100 Jahre auf Lohngerechtigkeit warten? Nein danke.

Noch immer klafft eine riesige Lohnlücke in Österreich. Der Lohnunterschied in Österreich beträgt rund 17 %. Der bundesweite Equal Pay Day – jener Tag an dem Männer statistisch gesehen so viel verdient haben wie Frauen am Jahresende – ist in diesem Jahr am 30. Oktober. Das bedeutet, dass Frauen im Vergleich zu Männern in Österreich 63 Tage gratis arbeiten.

In Vorarlberg ist er schon am 2. Oktober. Das bedeutet, dass Vorarlbergs Frauen im Vergleich zu Vorarlbergs Männern 91 Tage gratis arbeiten! Grund ist der hohe Lohnunterschied von 24,7 % bei Vollzeitarbeit.

„Wie lange noch?“ frage ich mich. Die Frage richtet sich direkt an die Regierung. „100 Jahre oder 10 Jahre, den Unterschied macht aktive Frauen- und Gleichstellungspolitik. Damit wir die Lohnschere endlich schließen braucht es echte Veränderung.

10 Jahre. Das ist möglich. Mit guten Gesetzen.

Andere Länder zeigen wie es geht. Jährlich veröffentlicht das Weltwirtschaftsforum den „Global Gender Gap Report“. Ganz oben in der Liste der Staaten, in denen die Lohnschere verhältnismäßig am kleinsten ist, liegen die skandinavischen Staaten. Island führt seit Jahren das Ranking. Unternehmen müssen dort aktiv zeigen, dass sie faire Löhne zahlen, sonst drohen Strafen. Dank guter Anreize, gehen in Island 9 von 10 Männer in Karenz. Auch Spanien hat in den letzten Jahren enorm aufgeholt.

Das will die SPÖ in Österreich umsetzen:

  • Lohngesetz und Lohntransparenz mit Strafen bei Unterbezahlung
  • Rechtsanspruch auf gratis ganztägige Kinderbetreuung ab dem 1. Lebensjahr
  • Ausbau der Kinderbetreuung
  • Mehr Anreize für Väterkarenz
  • Bessere Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit
  • Bessere Bewertung von frauentypischen Berufen


Regionale Unterschiede – Frauenpolitik lohnt sich!

Die Lohnunterschiede sind in den einzelnen Bundesländern sehr unterschiedlich. In Vorarlberg sind sie doppelt so hoch wie in Wien. Es gibt keine Ausreden mehr. Wir fordern gleiche Bedingungen vom Westen bis in den Osten. Jede Frau in Österreich hat das Recht auf ein Einkommen, von dem sie leben kann.
Equal Pay Day im Bund:
30.
Oktober 2022, Lohnunterschied 17,1 %
63 Tage arbeiten Frauen gratis

Vorarlberg: 2. Oktober 2022, Lohnunterschied: 24,7 %, 91 Tage gratis
Oberösterreich: 16. Oktober 2022, Lohnunterschied 21,1 %, 77 Tage gratis
Tirol: 18. Oktober 2022, Lohnunterschied 20,5 %, 75 Tage gratis
Salzburg: 21. Oktober 2022, Lohnunterschied 19,7 %, 72 Tage gratis
Steiermark: 26. Oktober 2022, Lohnunterschied 18,2 %, 67 Tage gratis
Niederösterreich: 28. Oktober 2022, Lohnunterschied 17,6 %, 65 Tage gratis
Kärnten: 30. Oktober 2022, Lohnunterschied 17,0 %, 63 Tage gratis
Burgenland: 2. November 2022, Lohnunterschied 16,4 %, 60 Tage gratis
Wien: 18. November 2022, Lohnunterschied 12,0 %, 44 Tage gratis