Kurz hat 2016 den 1,2-Milliarden-Euro-Ausbau der Kinderbetreuung in Österreich verhindert. Wir fordern: „Her mit der Kinderbetreuungs-Milliarde!“ und haben dazu eine Mitmach-Aktion gestartet.
Eine gut ausgebaute Kinderbetreuung ist wichtig für alle Familien, Frauen und Kinder in unserem Land. Sie betrifft das Leben von vielen Menschen ganz konkret und unmittelbar. Umso erschreckender sind die kürzlich bekannt gewordenen Kurz-Chats: Aus reiner Machtgier hat Kurz persönlich 2016 den Ausbau der Kinderbetreuung um 1,2 Milliarden Euro in Österreich verhindert! Warum? Weil er der Kern/Mitterlehner-Regierung keinen Erfolg gönnte und selbst Kanzler werden wollte. Auch abseits strafrechtlich relevanter Vorgänge zeigen die Chat-Verläufe deutlich: Kinder, Familien und Frauen sind Kurz und seinem türkisen System völlig egal. Den Türkisen geht es nur um sich selbst.
SPÖ startet Mitmach-Aktion
Um Betroffenen die Gelegenheit zu geben, ihren Unmut über seine unsoziale und kinderfeindliche Politik mitzuteilen, haben wir die Mitmachaktion „Her mit der Kinderbetreuungs-Milliarde!“ gestartet. Per Postkarte können Familien die Forderung nach der Kinderbetreuungs-Milliarde direkt an Kurz in die ÖVP-Zentrale schicken. Unser Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch betont: „Die widerwärtigen Chats zeigen das wahre Gesicht der türkisen Truppe. Während die SPÖ seit Jahren ‚geile‘ Programme für den Ausbau der Kinderbetreuungsplätze in Österreich vorlegt, schmeißt Kurz den Familien Steine in den Weg.“ Deutsch bekräftigt: „Die SPÖ wird gegen dieses skrupellose System ankämpfen. Und sich mit aller Kraft für den Ausbau der Kinderbetreuung einsetzen. Wir haben an die türkis-grüne Regierung eine klare Botschaft: Schluss mit der türkisen Machtgier. Her mit der Kinderbetreuungs-Milliarde!“
Wir geben Betroffenen eine Stimme
Mit unserer Aktions-Kampagne zeigen wir den moralischen Verfall, die Skrupellosigkeit und die Machtgier von Kurz und seinem türkisen System auf. Wir bekräftigen unsere langjährige Forderung nach dem Ausbau der kostenlosen Kinderbetreuung mit Rechtsanspruch ab dem 1. Lebensjahr. Und wir geben Betroffenen eine Stimme und Gelegenheit zur Kritik am verhinderten Ausbau der Kinderbetreuung.
110.000 Postkarten bundesweit verteilt
Im Mittelpunkt der Aktion steht eine Postkarte, die Familien direkt an Kurz schicken können. Neben der Postkarten-Mitmachaktion – österreichweit werden über 110.000 Postkarten verteilt – gehören zur Kampagne bundesweit rund 8.600 Wandzeitungen und Plakate für Aktionen vor Kinderbetreuungseinrichtungen. „Auf unseren Social-Media-Kanälen konnten wir bereits über 1,5 Millionen Menschen mit unserer Kampagne für die Kinderbetreuungs-Milliarde erreichen“, betont Deutsch. „Wir kämpfen weiterhin für die Umsetzung unserer langjährigen Forderung nach flächendeckender, kostenloser Ganztagsbetreuung für Kinder. Denn die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und beste Bildung für unsere Kinder sind Kernanliegen der SPÖ.“ Die SPÖ hat erst vergangene Woche wieder entsprechende Anträge im Nationalrat gestellt.
SERVICE:
- Bei Interesse an unserem Kampagnenmaterial wende dich bitte an deine Bezirks- bzw. Landesgeschäftsstelle.
- Die Postkarte gibt es hier als PDF zum Download.