Halbe/Halbe. Zeit wird’s!

Die Arbeitszeiten sind in Österreich ungleich verteilt. Jede zweite Frau arbeitet Teilzeit, aber nur jeder zehnte Mann.

Den Löwenanteil der unbezahlten Arbeit in der Familie leisten immer noch Frauen. Das muss sich endlich ändern!

Die SPÖ fordert eine gerechte Aufteilung der bezahlten und unbezahlten Arbeit von Frauen und Männern.
Daher unterstützen wir das Modell Familienarbeitszeit von ÖGB und Arbeiterkammer.
Die Eckpunkte des Modells:
• Arbeitszeitausmaß: 28 bis 32 Stunden pro Woche.
• Dauer: Untergrenze von mindestens 4 Monaten, maximal kann Familienarbeitszeit-Geld bis zum 4. Geburtstag des Kindes bezogen werden.
• Entgeltersatz: 250 Euro Pauschale pro Elternteil pro Monat.
• Alleinerziehende, die ebenfalls zwischen 28 bis 32 Stunden arbeiten, sollen den gleichen Bonus wie ein Elternteil bei der Familienarbeitszeit erhalten.

Die Corona-Krise hat die Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern weiter verschärft. Wir müssen rasch gegensteuern.

Es muss jetzt rasch ein ganzes Paket beschlossen werden, das Frauen stärkt: Arbeitsmarktinitiativen für Frauen, Weiterbildung- und Qualifizierungsmaßnahmen, höhere Bezahlung in frauenspezifischen Branchen, Lohntransparenz und ein rascher Ausbau der Kinderbetreuung.

Die Regierung hat in der Krise völlig auf die Frauen vergessen. Jetzt muss es endlich für Frauen wieder bergauf gehen!