Zum Inhalt springen

Pilotprojekt 4-Tage-Woche umsetzen!

Die 4-Tage-Woche sichert und schafft Jobs und ist eine gute Ausstiegsvariante aus der Kurzarbeit. Wir wollen ein Pilotprojekt zur Umsetzung der 4-Tage-Woche starten.

Unsere Vorsitzende, Klubobfrau Pamela Rendi-Wagner hat bereits vor einem Jahr den Vorschlag gemacht, in Österreich eine freiwillige geförderte 4-Tage-Woche in Verbindung mit einer Arbeitszeitverkürzung einzuführen. „Die Umsetzung dieser Arbeitszeitverkürzung wollen wir heute anstoßen. Es ist Zeit!“ Denn die letzte Arbeitszeitverkürzung liegt 46 Jahre zurück, Arbeitswelt und Lebensstil haben sich seitdem grundlegend verändert. Im vergangenen Krisenjahr war knapp ein Drittel aller Arbeitnehmer*innen in Österreich in Kurzarbeit, die aktuelle Corona-Kurzarbeit wird auslaufen – und sie ist auch kein Dauermodell.

„Die 4-Tage-Woche ist eine gute, beschäftigungssichernde Ausstiegsvariante aus der Kurzarbeit“, erläutert unsere Vorsitzende und warnt vor einem sprunghaften Anstieg der Arbeitslosigkeit nach Auslaufen der Kurzarbeit. „Wir wollen den Aus- und Umstieg zu einer 4-Tage-Woche überall dort fördern, wo es Sinn hat für Unternehmen und Beschäftigte. Unser Modell ist ein freiwilliges Förderangebot für jene Betriebe, die das möchten“, so Rendi-Wagner. Es gehe nicht um eine generelle Arbeitszeitverkürzung, sondern ein Angebot.

„Es ist eine Win-Win-Win-Situation für alle“, so die SPÖ-Chefin:

  • Beschäftigungsmotor Arbeitszeitverkürzung: Arbeitsplätze werden gesichert und neue geschaffen.
  • Krisengebeutelte Unternehmen profitieren, denn sie werden staatlich unterstützt – und die Produktivität steigt.
  • Die Beschäftigten sind gesünder, erholter, motivierter und zufriedener. Und auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird einfacher.
  • Klimafreundlich: positive Umweltfolgen durch einen Tag weniger Pendeln und weniger CO2-Ausstoß
  • Mehr Menschen in Beschäftigung bedeuten für die öffentliche Hand weniger Ausgaben für Arbeitslosengeld und höhere Steuereinnahmen durch mehr Beschäftigte und mehr Kaufkraft.

Vorbild Island mit positiver Bilanz

„Es ist Zeit, den ersten Schritt zu setzen!“, sagt unsere Vorsitzende. Die 4-Tage-Woche hat sich international als Erfolgsmodell erwiesen. Andere Länder zeigen bereits vor, wie es geht: Island hat den weltweit größten Pilotversuch zur 4-Tage-Woche gemacht und diesen wissenschaftlich begleitet. Der Pilotversuch war so erfolgreich, dass jetzt 86 Prozent der Beschäftigten entweder schon in Arbeitszeitverkürzung sind oder die Möglichkeit dazu bekommen. Die Beschäftigten sind glücklicher, gesünder und produktiver – und das rechnet sich auch wirtschaftlich. Auch in Neuseeland gibt es einen Versuch, der gezeigt hat: Die Produktivität der Beschäftigten hat sich verdoppelt. Und Spanien steht kurz davor, ein Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche zu starten.

 

 

Bild: Visnjic

Hans Peter Doskozil neuer SPÖ-Vorsitzender

Der burgenländische SPÖ-Landesparteivorsitzende, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wurde am Samstag, 3. Juni 2023, beim außerordentlichen Bundesparteitag der SPÖ in Linz mit 53,02 Prozent der Delegiertenstimmen zum SPÖ-Vorsitzenden und Spitzenkandidaten für die kommende Nationalratswahl gewählt. „Ein Lebenstraum geht in Erfüllung“, so Doskozil.

Bild: Schmiedbauer

Außerordentlicher SPÖ-Bundesparteitag hat begonnen

Der außerordentliche SPÖ-Bundesparteitag unter dem Motto „Soziale Politik für Österreich.“ im Design Center Linz hat um 10.00 Uhr begonnen. Der Parteitag wird den gemeinsam im SPÖ-Bundesparteivorstand beschlossenen demokratischen Prozess zur Klärung des SPÖ-Vorsitzes abschließen.

Sparschwein (c) Fotolia
Bild: Fotolia

SPÖ drängt auf sofortigen Mietpreisstopp

Die Regierung blockiert weiter wirksame Maßnahmen gegen die Teuerung. Das hat dramatische Folgen: Bereits im Juli droht die nächste saftige Mieterhöhung. Die SPÖ bekräftigt ihre Forderung, alle Mieterhöhungen bis 2025 auszusetzen und danach auf maximal 2 Prozent pro Jahr zu begrenzen.