Steuern senken – Wirtschaft und Beschäftigung stärken!

Bild: Artbuyer.at

Um dem prognostizierten Wirtschaftsabschwung entgegenzuwirken, haben wir die richtigen Konzepte: Wir wollen eine Steuersenkung für kleine und mittlere Einkommen und Investitionen sowie Beschäftigung stärken. Für unsere Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner ist es wichtig, jetzt rasch zu handeln.

Wir werden daher in der nächsten Nationalratssitzung einen entsprechenden Antrag einbringen. Ziel ist, dass im Jänner 2020 ein Konjunkturpaket vorliegt, das für 100.000 zusätzliche Arbeitsplätze sorgt.

3-Punkte-Paket zur Konjunkturankurbelung

  • Steuern senken – Konsum stärken

Die SPÖ fordert die Stärkung des Konsums durch ein Vorziehen der Steuerreform. „Eine Steuersenkung stärkt den Konsum und ist damit der erste und beste Hebel, um die Konjunktur in Schwung zu bringen. Daher soll die Tarifsenkung für die Lohn- und Einkommenssteuer vorgezogen werden und die ersten 1.700 Euro pro Monat sollen steuerfrei sein“, sagt Rendi-Wagner.

  • Investitionen stärken

Damit wieder mehr investiert wird, spricht sich die SPÖ für die Einführung einer zeitlich begrenzten vorzeitigen Abschreibung aus. Das stärkt die Industrie und belastet das Budget mittelfristig nicht. Zudem fordern wir Zuschüsse des Bundes für die Schaffung von leistbarem Wohnraum. Das schafft zusätzliche Arbeitsplätze und ist auch ein Beitrag zu leistbarem Wohnen.

  • Beschäftigung stärken

Mit dem Ausbau der Fachkräftestipendien, insbesondere im Bereich der Pflege, schaffen wir mehr Beschäftigung und wirken dem drohenden Pflegekräftemangel entgegen. Dringend nötig ist auch das Ausrollen der Aktion 20.000 für möglichst viele Langzeitarbeitslose. Diese Aktion hat sich in ihrer Pilotphase als überaus effektiv erwiesen.